Besuch bei Stephanus Stiftung
Die Klasse HEP 18 besuchte die Wohngruppen unseres Kooperationspartners Stephanus Stiftung.
weiterlesenAm Ende Ihrer Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in an den Semper Schulen absolvieren Sie eine staatliche Abschlussprüfung. Diese schließt ein Kolloquium sowie eine mündliche Prüfung über die fachpraktische Ausbildung mit ein.
Anschließend ist von den Absolventen aller Fachschulen für Heilerziehungspflege in Berlin persönlich die staatliche Anerkennung bei der entsprechenden Stelle der Senatsverwaltung zu beantragen.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend und kostenlos die Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen zu erwerben. Hierfür können Sie an unserer Kooperationsschule - der Kläre-Bloch-Schule - den Zusatzunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften und in einer Fremdsprache von insgesamt 380 Stunden belegen und mit einer Zusatzprüfung abschließen.
Wenn Sie hierzu Fragen haben, können Sie uns jederzeit ansprechen - wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um die Ausbildung oder den Abschluss.
Aktuelles - Fachschule Heilerziehungspflege
Besuch bei Stephanus Stiftung
Die Klasse HEP 18 besuchte die Wohngruppen unseres Kooperationspartners Stephanus Stiftung.
weiterlesenSemper Gruppe - Wir begleiten Sie ein Leben lang
"Zum Lernen ist niemand zu alt." Die Semper Schulen begleiten Sie deshalb auf Ihrem Bildungsweg lebenslang - von klein auf bis ins hohe Alter.
Von der Schulbildung über die Berufsausbildung bis hin zur Erwachsenenbildung bieten unsere deutschlandweiten Bildungseinrichtungen Ihnen Wissen auf höchstem Niveau.