Besuch bei Stephanus Stiftung
Die Klasse HEP 18 besuchte die Wohngruppen unseres Kooperationspartners Stephanus Stiftung.
weiterlesenZum Schuljahr 2008 wurde die Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger/in neu gegliedert. Sie beinhaltet nun vier integrierte Praktika in der Vollzeitausbildung.
Erstes Praktikum | 2. Semester, 10 Wochen | Orientierungs- und Beobachtungsphase |
---|---|---|
Zweites Praktikum | 3. Semester, 10 Wochen | Erprobungs- und Anwendungsphase |
Drittes Praktikum | 4. Semester, 12 Wochen | Anwendungs- und Vertiefungsphase |
Viertes Praktikum | 5. Semester, 12 Wochen | Vertiefungs- und Professionalisierungsphase |
Die Praktika sollen in mindestens drei unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen durchgeführt werden. Mindestens eines muss aber in einer Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen absolviert werden, die übrigen finden wahlweise in einigen der folgenden Einrichtungen statt:
Während der jeweiligen Praktika findet der Praxisbegleitende Unterricht (PBU) statt. Hier werden Erfahrungen aus dem Praktikum ausgewertet, Fragen beantwortet und fachliches Knowhow für die weitere Praxis vermittelt.
Sie möchten mehr über unsere Ausbildung erfahren? Dann kontaktieren Sie uns, wir beantworten gern all Ihre Fragen zu den Semper Schulen und der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger.
Aktuelles - Fachschule Heilerziehungspflege
Besuch bei Stephanus Stiftung
Die Klasse HEP 18 besuchte die Wohngruppen unseres Kooperationspartners Stephanus Stiftung.
weiterlesenSemper Gruppe - Wir begleiten Sie ein Leben lang
"Zum Lernen ist niemand zu alt." Die Semper Schulen begleiten Sie deshalb auf Ihrem Bildungsweg lebenslang - von klein auf bis ins hohe Alter.
Von der Schulbildung über die Berufsausbildung bis hin zur Erwachsenenbildung bieten unsere deutschlandweiten Bildungseinrichtungen Ihnen Wissen auf höchstem Niveau.